Termine für 2023
- 01.05.2023 8. Markgräfler Spezialzuchtschau
- 03.06.2023 Mitgliederversammlung im Vereinsheim, Beginn 17 Uhr
- 03.12.2023 Wildsau vom Grill
01.05.2022 7.Markgräfler Spezialzuchtschau
Am 01.Mai 2022 findet diese auf unserer Platzanlage in Eimeldingen statt, Schaurichter ist unser 2.Vorsitzender vom ADRK Herr Rüdiger Schmidt und die Schauleitung überniummt Kevin Stöhr.
Meldeschluss ist der 24.04.2022, die Startgebühr beträgt 30,00€,
Für Euer leibliches Wohl wird in gewohnter Weise gesorgt.
Auf ein Wiedersehen freuen wir uns
Das Team der BG.Oberrhein
01.05.2021 7. Markgräflerschau/Anw. ADRK & VDH ABGESAGT
Zuchtrichter 2.Vorstand vom ADRK - Rüdiger Schmidt
04.-06.09.2021 Eimeldinger Dorffest
05.12.2021 Traditionelles Wildsauessen
27.04.2019 ZTP
Ort: BG-Oberrhein, 79591 Eimeldingen
26.01.2019 Jahreshauptversammlung
Wieder ein erfolgreiches Jahr für die BG-Oberrhein revue passieren lassen an unserer GV gestern! Tolle Erfolge und Ehrungen, wie die von Ernst Ritz, Gründungs- (BG-Oberrhein) und Vereinsmitglied vom ADRK seit 55 Jahren! Die BG-Oberrhein freut sich auf das neue Jubiläumsjahr, 50 Jahre, und lädt alle Mitglieder sowie Freunde zu den diesjährigen Veranstaltungen ein, welche ganz unter dem Motto des Jubiläums und des Hundesportes stehen!

01. - 03.09.2018 Teilnahme am Dorffest in Eimeldingen
01.05.2018 5. Markgräflerspezialzuchtschau für Rottweiler
Anwartschaften VDH und ADRK
Zuchtrichter Paul Dieter Viehoff / Schauleiter Kevin Stöhr
13.-15.04.2018!!! Prüfung mit Energie u. Hauspokalkampf
LR Peter Grube / PL Lina Gempp
FH Meisterschaft / IPO Prüfung / Energie und Haus Pokalkampf
06.01.2018 Dreikönigspokal in Abt. B + C
Eimeldingen. Zum fünften Mal fand auf dem Vereinsgelände des ADRK (Allgemeiner Deutscher Rottweiler-Club), Bezirksgruppe Oberrhein, in Eimeldingen der Dreikönigspokal statt.
Gestartet wurde nach internationaler Prüfungsordnung in den Abteilungen B (Unterordnung) und C (Schutzdienst), wie im Nachgang berichtet wird. Das Besondere an diesem Wettkampf ist, dass entweder im Team, also mit einem anderen Hundeführer gemeinsam, oder alleine gestartet werden kann. Insgesamt acht Teams mit elf Hundeführern und Hunden stellten sich der Herausforderung und dem kritischen Auge des Leistungsrichters Klaus Dieter Künzel.
Neben Startern aus den eigenen Reihen der BG Oberrhein konnte auch ein breites Teilnehmerfeld aus anderen Vereinen begrüßt werden. Alle Gruppen waren hoch motiviert und führten ihre Vierbeiner sportlich und fair vor. Die zahlreichen Zuschauer sahen durchweg sehr gute Leistungen, und alle Teilnehmer konnten das Prüfungsziel (mindestens 70 Punkte) erreichen.
Den begehrten Wanderpokal gewann in diesem Jahr das Team vom HSV Wyhlen-Grenzach, Clemens Zettler mit seinem Hund „Kliff von der Friesenklippe“, mit 198 von 200 möglichen Punkten. Auf Platz zwei rangierte Cornelia Höfler vor Klaus Bühler und Armando Schmidt auf Platz drei.
Für einen Teil der Hunde und Hundeführer war die Veranstaltung die Möglichkeit, zum ersten Mal „Prüfungsluft“ zu schnuppern, und auch einer der Nachwuchs-Schutzdiensthelfer, Heinz Schöpflin, konnte weitere Erfahrung sammeln. Vor genau einem Jahr an dieser Prüfung war sein erster öffentlicher Einsatz.
Im Anschluss fand die Siegerehrung statt und es wurde noch bis spät in den Abend hinein zusammengesessen und gefachsimpelt.
27.01.2018 Jahreshauptversammlung 16.00Uhr im Vereinsheim
Am Samstag, den 27.01.2018 fand unsere Jahreshauptversammlung statt. Wir konnten unter den Gästen Gründungs- und Ehrenmitglied Ernst Ritz, Bürgermeister Oliver Friebolin und weitere Ehrenmitglieder begrüßen. Nach den Berichten der Vorstandsmitglieder konnte der Gesamtvorstand einstimmig entlastet werden. Bei den Neuwahlen wurde der erste Vorsitzende Peter Gempp einstimmig im Amt bestätigt. Die weiteren Posten wurden wie folgt gewählt: Ursula Gempp als Ausbildungswartin, Kevin Stöhr als Kassierer, neu als Platzwart Hans-Rudi Kiefer sowie als Kassenprüfer Angelika Waibel. Der Vorsitzende gratulierte den Personen zu Wahl und bedankte sich bei den scheidenden Mitgliedern für die geleistete Ehrenarbeit. Im Anschluss gab es noch diverse Dankesworte, Geschenke und Einladungen für verdiente Mitglieder. Vor dem Schlußwort berichtete der erste Vorsitzende über die anstehenden Termine für 2018, um 17.45Uhr wurde die Versammlung geschlossen. Im Anschluß servierte der Verein ein Abendessen.
Der Vorstand.